Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Zur Qualität von Grillfleisch

txn-p. Das Fleisch argentinischer Weideochsen unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Dank der artgerechten Haltung auf Naturweiden ist es zart und sehr aromatisch. txn-Foto: fotolia/fleisch24.de

txn-p. Das Fleisch argentinischer Weideochsen unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Dank der artgerechten Haltung auf Naturweiden ist es zart und sehr aromatisch. txn-Foto: fotolia/fleisch24.de

txn-p. Hochgenuss hat seinen Preis – vor allem beim Fleisch. Schon der Geschmacksunterschied zwischen marinierter Ware oder dem Grillgut vom Schlachter des Vertrauens ist bemerkenswert. Dort heißt es: der Schlachter kennt den Bauern und der kennt seine Kuh. Allerdings ist das kein Qualitätsmerkmal, denn für die Fleischqualität sind Rasse, Fütterung und Aufzucht entscheidend. Kein Wunder also, dass die Steaks argentinischer oder irischer Weideochsen immer beliebter werden. Die Tiere grasen 364 Tage im Jahr auf Naturweiden mit einer Vielzahl von Gräsern und Kräutern. Der Geschmack ist sehr aromatisch und intensiv, das Fleisch zart und saftig.

Damit das wertvolle Fleisch optimal zubereitet wird, gilt es, einige Basics zu beachten. Hierzu Manuel Almeida, Qualitätsmanager bei fleisch24.de: „Wer sich über den Garpunkt nicht sicher ist, sollte mit einem Fleischthermometer arbeiten. „Medium“ ist bei einer Kerntemperatur von 52 °C erreicht. Das Thermometer am besten im Fleisch lassen, damit der Bratensaft nicht ausläuft. Salze und Pfeffern erst nach dem Grillen, denn Salz zieht Flüssigkeit aus dem Fleisch und Pfeffer verbrennt an der Oberfläche. Wenn geschnitten wird, stets nur gegen die Fasern schneiden. Und nach dem Grillen sollte vor allem Filet noch einige Minuten in Alufolie ruhen, bevor es serviert wird. Auf Marinaden, die bei minderwertigerem Fleisch genutzt werden, um es saftiger und zarter zu machen, kann und sollte bei Weideochsen-Steaks verzichtet werden, um den aromatischen Eigengeschmack nicht zu überdecken.“

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Experimente am winterlichen Grill

Überraschend lecker im Gemüsepäckchen: Fenchelknollen mit Tomaten und Champignons. Foto: djd/www.qs-live.de
Überraschend lecker im Gemüsepäckchen: Fenchelknollen mit Tomaten und Champignons. Foto: djd/www.qs-live.de

Heiße Gemüserezepte für Genuss bei eisigen Temperaturen (djd/pt). Grillklassiker wie Rostbratwürstchen oder Steaks können sich warm anziehen: Hier kommen leckere Rezepte, die für die kalte Jahreszeit wie gemacht sind, mit Saisongemüse von roter Bete über Fenchel bis hin zu Weißkohl und Pastinake. Beliebt ist bei niedrigen Temperaturen vor allem das indirekte Grillen bei geschlossenem Deckel. […]

Bestes Öl – Ran an den Grill

In kaum einem anderen europäischen Land wird so viel gegrillt wie in Deutschland. Keineswegs kommen dabei nur Würstchen, Kotelett und Co. auf den Rost. Knackiges Gemüse, Grill- und Schafskäse sowie vegetarische Fleischalternativen liegen voll im Trend. Die meisten schwören dabei auf den guten alten Holzkohlegrill, denn nur durch das schwarze Gold entsteht das typisch rauchige […]

Fischspieße Provençal

Fischspieße Provençal Fotohinweis: Wirths PR
Fischspieße Provençal Fotohinweis: Wirths PR

(für 4 Personen) 250 g Lachs 250 g fest kochendes Fischfilet (wie z. B. Wolfsbarsch, Katfisch, Seehecht oder Seeteufel) 1 rote Paprikaschote 1 kleine Fenchelknolle 1 kleine Zucchini 4 Schalotten 1 Frühlingszwiebel 100 ml Olivenöl zum Marinieren Saft von 1/2 Zitrone Salz 1 Knoblauchzehe 2 EL Kräuter der Provençe 800 g Kartoffeln Salz 2 Zwiebeln […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *