Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Was kostet ein Elektrogrill?

Was kostet ein Elektrogrill?

Was kostet ein Elektrogrill?

Das Grillen mit einem Elektrogrill liegt voll im Trend und vermutlich spielen auch Sie mit dem Gedanken, sich ein Elektrogrill anzuschaffen. Vor einer Anschaffung stellt sich häufig die Frage, wie teuer ein guter Elektrogrill sein kann?

Die Ausstattungsdetails bestimmen den Preis

Wie fast jede Produktkategorie gibt es auch Elektrogrills in einer breiten Preisspanne. Während es einen kleinen elektrischen Tischgrill mit wenig Ausstattung bereits ab 20 Euro gibt, kann man für einen Elektrogrill der Premiumklasse auch bis zu 400 Euro ausgeben.

Der Preis wird dabei vorrangig von der Größe und Ausstattung des Grills bestimmt. Abhängig von der geplanten Verwendung wird man hierbei unterschiedliche Prioritäten setzen. Dabei spielen folgende Punkte eine Rolle:

  • Standgrill oder Tischgrill
  • Grillfläche und Art der Grillfläche
  • Heizleistung
  • Grillhaube
  • Verarbeitung und Ausstattungsdetails

Ein elektrischer Tischgrill ist meistens sehr einfach ausgestattet und die Größe ist überschaubar. Es gibt aber auch Ausnahmen wie die Modelle Weber Q1400 oder Outdoorchef P420 E. Dadurch ist ein Tischgrill in der Regel auch preiswerter als ein elektrischer Standgrill. Meistens ist durch den Standfuß der Grill noch weiteren Details wie Ablagefläche und andere nützliche Dinge ausgestattet.

Auch die Größe der Grillfläche wie auch das Material und die Beschaffenheit der Grillfläche haben einen Einfluss auf den Preis. Sehr preiswerte Modelle haben nur ein einfaches Gitterrost aus Edelstahl. Die hochwertigen Varianten verfügen über eine Grillplatte, welche vorteilhafter ist. In Abhängigkeit von der Grillfläche wird auch die Heizleistung dimensioniert. Das bedeutet, je größer die Grillfläche ist desto mehr Heizleitung wird in der Regel für ein gutes Grillerlebnis benötigt.

Hochwertige Elektrogrills verfügen häufig über ein Abdeckhaube. Durch diese ist die Grillfläche vor Wind geschützt und Wärme kann nicht so schnell entweichen. Zudem ist auch so das indirekte Grillen möglich. Bei preiswerten Varianten sucht man eine Grillhauben aus Kostengründen meistens vergebens.

Neben diesen Hauptmerkmalen merkt es häufig auch an der Verarbeitungsqualität, ob man es mit einem preiswerten und teuren Grill zu tun hat. Hinzu kommen zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Bedienelemente, Regelungsmöglichkeiten des Thermostats, Räder, Thermometer und Ablageflächen, die einen Einfluss auf den Preis haben.

Billigkauf oder Qualitätsprodukt?

Beim Blick auf das Preisschild eines Premium-Elektrogrills kommt schnell die Frage auf, ob sich die Mehrinvestition lohnt. Pauschal lässt sich die Frage natürlich nicht beantworten. Wer sehr häufig den Grill nutzen möchte, sollte lieber etwas mehr Geld investieren. Auch Steakliebhaber werden die Vorzüge eines leistungsstarken Elektrogrills mit Grillhaube schnell zu schätzen wissen. Dafür muss man allerdings auch tiefer in die Geldbörse greifen.

Wer allerdings nur sehr selten ein paar Bratwürstchen grillen möchte, wird vermutlich auch mit einem preiswerten Modell auskommen. Auch wenn wenig Platz zur Aufbewahrung des Grills zur Verfügung steht, wird eher mit einem einfachen Tischgrill glücklich, denn die Premiummodelle als Standgrill benötigen deutlich mehr Stauraum.

Was kostet nun ein Elektrogrill?

Einen einfachen elektronischen Tischgrill findest du bereits ab ca. 20€.  , wobei dieser in der unteren Preisklasse liegt. Je nach Größe kann dein Tischgrill auch bis zu 100€ kosten.

Tischgrills mit einer guten Ausstattung wie einer Gußgrillplatte findest Du in einer Preisspanne von 50 bis 150 Euro. In diesem Preisrahmen bewegen sich auch viele beliebten Standgrills.

Anspruchsvolle Grillfans schwören auf einen Grill von WeberSteba oder Outdoorchef. Diese Grills überzeugen mit Ausstattung und Leistung, was allerdings auch seinen Preis hat. Für diese Modelle muss man schon bis zu 450 Euro investieren.

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Elektrogrill mit Wasser füllen – wozu ist das gut?

Elektrogrill mit Wasser füllen

Grillen und Wasser – auf dem ersten Blick ein Widerspruch. Doch es gibt Gründe, warum Wasser in die Auffangschalen gefüllt werden soll und in vielen Anleitungen steht drin, dass man vor dem Grillen Wasser in die Auffangschale füllen soll. Lesen Sie bitte genau in der Anleitung des Elektrogrills, wie viel Wasser wo rein kommt. Wie […]

Mariniertes Fleisch und Gemüse vom Grill (für 4 Personen)

Mariniert Fleisch Grill Foto: Wirths PR

4 Schweinenackensteaks 4 Schweinekoteletts 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 250 ml Sonnenblumenöl fein gehackte Petersilie Rosmarin 2 Kolben Zuckermais 4 Grilltomaten 2 Zucchini Salz Pfeffer Salbeiblätter Fleisch unter kaltem Wasser abbrausen und trocken tupfen. Zwiebel in Ringe schneiden, Knoblauchzehe fein würfeln. Das Öl zusammen mit den Zwiebelringen, Knoblauch, Petersilie und Rosmarin in eine Schale geben. Das […]

Günstiger Elektrogrill – ja oder nein?

Günstiger Elektrogrill

Es muss nicht immer der teuerste Elektrogrill sein. Wer nur zweimal im Jahr den Grill rausholt, muss nicht ein teures Modell von Weber oder Steba nehmen. Wie immer kommt es auf den Verwendungszweck und die eigenen Bedürfnisse an – und natürlich auf das eingeplante Budget. So solltest Du Dich vor dem Kauf fragen: Wie oft […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *