Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Elektrogrill reinigen

Elektrogrill reinigen

Elektrogrill reinigen

Mit einem Elektrogrill können Sie das ganze Jahr über grillen. Das geht schneller und einfacher als mit einem Holzkohlegrill. Das fast rauchfreie Vergnügen ermöglicht auch das Grillen auf dem Balkon und in der Wohnung.

Doch wie auch beim klassischen Holzkohlegrill kommt nach dem Vergnügen die Reinigung. Das kann schon ziemlich unangenehm werden. Beim Grillen von Speisen entsteht auf dem Grillrost meistens eine Kruste aus verbranntem Fett und Marinaden. Auch die Fettauffangschale setzen sich meistens Fettreste. Hinzu kommt Fett, welches während des Grillprozesses herumspritzt. Diese Verschmutzung ist leider nicht immer so einfach zu entfernen.

Oft hat man nach dem Grillevent nur noch wenig Energie für eine ausführliche Reinigung. Dieses kann zur Not auch am nächsten Tag vornehmen. Nur ganz auf die Reinigung verzichten sollte man nicht.

Wir haben einige nützliche Tipps für die schnelle und problemlose Reinigung des Elektrogrills zusammengestellt.

So wird ein Elektrogrill richtig gereinigt

Bevor man der Reinigung beginnt, sollte der Elektrogrill gekühlt sein. Auch der Netzstecke muss auf jedem Fall vorher gezogen werden, sonst kann es bei der Reinigung mit Wasser zu einem Kurzschlusses kommen.

Um die Reinigung zu erleichtern, sollte der Elektrogrill kurz vor Ende noch einmal auf die höchste Stufe eingestellt werden. Durch die hohen Temperaturen werden Rückstände von Lebensmitteln ausgebrannt und lassen sich so leichter entfernen.

Je nach Elektrogrillmodell unterscheidet sich der Reinigungsprozess geringfügig. Hat das Gerät eine Fettauffangschale wie bei dem Steba BBQ Elektrogrills sollte diese als Erstes entfernt werden. Solche Fettauffangschalen findet man oft bei Geräten mit einer Grillplatte.

Bei Geräten mit offenen Heizelementen ist diese Fettauffangschale meistens mit Wasser gefüllt. Während des Betriebs sollte darauf geachtet werden, dass immer genügend Wasser eingefüllt ist. Sonst kann sich das Fett in das Gerät regelrecht einbrennen und das verdampfende Fett verursacht unangenehme Gerüche. Für die Reinigung sollte also das Grillrost und das Heizelement entfernt und anschließend die Fettauffangschale entfernt.

Sofern sich viel Fett in dem Wasser befindet, sollte das Wasser nicht einfach ins Abwaschbecken oder die Toilette geschüttet werden. Die Fettrückstände setzen sich in den Abwasserrohren ab und können mit der Zeit zu Verstopfungen führen. Versuche lieber das Fett mit einem Papiertuch aufzunehmen und entsorge dieses im Müll.

Die Reinigung im Einzelnen

Das Gehäuse des Elektrogrills kann sehr einfach mit einer handelsüblichen Abwaschbürste, Spülmittel und einem Tuch gereinigt werden. Bitte kein Scheuermittel, Stahlwolle oder Ceranfeldschaber benutzen, da ansonsten die Oberfläche beschädigt wird.

Die Fettauffangschale kann unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel gereinigt und ausgespült werden.

Hat der Elektrogrill eine Grillplatte ist diese ebenfalls sehr schonend zu reinigen. Das gelingt in der Regel auch sehr gut, da eine oftmals vorhandende Antihaft-Beschichtung das Putzen erleichtert. Wird diese beim Reinigen allerdings beschädigt, kann das Fleisch an dieser Stellen kleben bleiben und anbrennen.

Die Heizelemente dürfen auf keinen Fall in der Spülmaschine gereinigt werden. Rückstände an den Heizstäben sollten vorsichtig abgekratzt werden. Leider kommt es hier schnell zu dauerhaften Verschmutzungen, da sich das herabtropfende Fett einbrennt.

Der schwierigste Part ist die Reinigung des Grillrostes. Haben sich die Grillreste hartnäckig eingebrannt, kann das Grillrost über Nacht in Seifenwasser eingeweicht werden.

Mit Hausmitteltricks zum Erfolg

Wenn gar nichts mehr hilft, kann man auch zu alten Hausmitteltricks gegriffen werden. So soll es helfen die verreckten Grillroste in nasses Zeitungspapier einzuwickeln und über Nacht liegen zu lassen. Am nächsten Tag sollte sich die Verschmutzungen leicht lösen lassen.

Weitere Hausmittel sind Kaffeesatz und Waschsoda. Der Kaffeesatz wirkt wie Scheuermittel, ist aber viel schonender.

Letzter Ausweg Backofenreiniger

Wenn nichts mehr hilft, hilft der gute, alte Backofenreiniger. Die Verschmutzungen werden eingesprüht und nach ein paar Stunden Einwirkzeit kann der Schmutz leicht entfernt werden. Nach der Reinigung muss der Backofenreiniger gründlich abgespült werden, um beim zuküftigen Grillen keinen unangenehmen Beigeschmack zu haben.

Nach dem Reinigen kann sollte der Elektrogrill noch Zeit zum Trocknen haben. Dann steht dem nächsten Grillvergnügen nichts mehr im Wege.

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Garzeiten beim Elektrogrillen

Garzeiten beim Elektrogrillen
Garzeiten beim Elektrogrillen

Um ein perfektes Grillergebnis mit seinem Grillgut zu erreichen, reicht es nicht nur aus, wenn man den besten Elektrogrill zu kaufen und qualitativ hochwertige Zutaten zu nutzen. Die richtige Zubereitung ist fast noch wichtiger. Neben der richtigen Wahl der Grillmethode ist die optimale Garzeit entscheidend. Direktes Grillen vs. indirektes Grillen Natürlich ist nicht jeder Elektrogrill […]

Wo kann ich einen Elektrogrill günstig kaufen?

Wo kann ich einen Elektrogrill günstig kaufen?
Wo kann ich einen Elektrogrill günstig kaufen?

Du möchtest also grillen und hast Dich entschieden, einen Elektrogrill zu kaufen. Egal, ob Du schon weißt, welcher Elektrogrill es werden soll, es bleibt eine Frage: Wo kaufe ich meinen Elektrogrill? Grundsätzlich kann man einen Elektrogrill überall dort kaufen, die man gewöhnlich auch bei anderen Elektrogeräten kauft. Es kommen der lokale Baumarkt, der Fachhändler, der […]

Kann ich einen Elektrogrill in der Wohnung nutzen?

Kann ich einen Elektrogrill in der Wohnung nutzen?
Kann ich einen Elektrogrill in der Wohnung nutzen?

Du hast Heißhunger auf eine schöne Grillwurst, doch das Wetter lässt weder das Grillen im Garten noch auf dem Balkon zu? Da könnte man auf die Idee kommen, den Elektrogrill einfach in der Wohnung zu betreiben. Theoretisch ist das auch moglich, denn die Rauchentwicklung ist bei einem Elektrogrill deutlich geringer ist als bei einem Holzkohle- […]