Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Experimente am winterlichen Grill

Heiße Gemüserezepte für Genuss bei eisigen Temperaturen

Überraschend lecker im Gemüsepäckchen: Fenchelknollen mit Tomaten und Champignons. Foto: djd/www.qs-live.de

Überraschend lecker im Gemüsepäckchen: Fenchelknollen mit Tomaten und Champignons. Foto: djd/www.qs-live.de

(djd/pt). Grillklassiker wie Rostbratwürstchen oder Steaks können sich warm anziehen: Hier kommen leckere Rezepte, die für die kalte Jahreszeit wie gemacht sind, mit Saisongemüse von roter Bete über Fenchel bis hin zu Weißkohl und Pastinake. Beliebt ist bei niedrigen Temperaturen vor allem das indirekte Grillen bei geschlossenem Deckel. So kühlt das Grillgut nicht aus. Damit das Essen nicht kalt wird, serviert man es auf gut vorgewärmten Tellern.

Aufgespießt: Gemüse der Saison

Die Pfirsichhälften erst nach dem Grillen mit Schlagsahne, Pistazien und Mandeln anrichten. Foto: djd/www.qs-live.de

Die Pfirsichhälften erst nach dem Grillen mit Schlagsahne, Pistazien und Mandeln anrichten. Foto: djd/www.qs-live.de

Im Sommer landen meist Zucchini und Paprika auf dem Spieß – im Winter dagegen ergeben sich mit Rosenkohl, Roter Bete, kleinen Zwiebeln, Fenchelstücken und Pilzen ganz neue Kombinationsmöglichkeiten. Vorher eine Stunde in einer Marinade aus Öl, Kräutern, Salz und Pfeffer einlegen. Wer mag, kann mit etwas Balsamicoessig oder Ahornsirup für die besondere Note sorgen. Eine willkommene Abwechslung für Fleischesser sind Spieße mit getrockneten Aprikosen oder Pflaumen. Möhren, Pastinaken und Rote Bete in feinen Scheibchen eignen sich gut für winterliche Gemüsepäckchen in Alufolie. Mit Knoblauch und Ziegenkäse, Balsamicoessig, Salz, Pfeffer und Kräutern nach Geschmack wird daraus eine Delikatesse, die etwa 20 bis 30 Minuten auf dem Rost benötigt. Auch Fenchelhälften, Tomaten und Champignons machen im Alupack eine gute Figur. Noch mehr Rezeptideen gibt es auf www.QS-live.de, der Website der EU-geförderten Kampagne „QS-live. Initiative Qualitätssicherung“.

Es muss nicht immer heimisches Obst sein

Nicht nur zu Weihnachten schmecken Bratäpfel und anderes Obst vom Grill als Dessert. Ein fruchtiger, unkomplizierter Genuss sind zum Beispiel gegrillte Pfirsichhälften, die nach dem Garen schnell mit etwas Schlagsahne, Mandeln und Pistazien angerichtet werden. Auch bei importiertem Obst und Gemüse muss übrigens niemand auf kontrollierte Qualität verzichten. Im QS-System gelten für Lieferanten aus dem In- und Ausland einheitliche Anforderungen, die verlässlich überprüft werden, für Verbraucher leicht erkennbar am blauen Prüfzeichen.

Rezept: Gegrillte Kohlrouladen

Ein kleiner Kopf Weißkohl reicht für vier Personen. Die äußeren Blätter lösen, den ganzen Kohlkopf kurz in kochendem Salzwasser garen. Acht größere Blätter abschneiden, zehn Minuten vorkochen. Den übrigen Kohl abtropfen lassen, den Strunk herausschneiden, sehr fein hacken und in Öl etwa zehn Minuten anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika reichlich würzen, abkühlen lassen und mit 400 Gramm Mett verkneten. Je zwei Blätter füllen und zur Roulade rollen, mit Holzspießchen feststecken, bei starker Hitze etwa 15 Minuten bei geschlossenem Deckel grillen.

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Bestes Öl – Ran an den Grill

In kaum einem anderen europäischen Land wird so viel gegrillt wie in Deutschland. Keineswegs kommen dabei nur Würstchen, Kotelett und Co. auf den Rost. Knackiges Gemüse, Grill- und Schafskäse sowie vegetarische Fleischalternativen liegen voll im Trend. Die meisten schwören dabei auf den guten alten Holzkohlegrill, denn nur durch das schwarze Gold entsteht das typisch rauchige […]

Die Partysaison kann beginnen

Sommerzeit ist Partyzeit - zu Herzhaftem vom Grill schmeckt ein gut gekühltes Pils besonders gut.
Sommerzeit ist Partyzeit - zu Herzhaftem vom Grill schmeckt ein gut gekühltes Pils besonders gut. Foto: djd/Bitburger

Tipps für die Planung der ersten Open-Air-Feste (djd/pt). Freunde geselliger Stunden fiebern längst der neuen Freiluftsaison entgegen. Sobald die Tage wieder wärmer werden, weckt man Gartenmöbel und Grill aus dem Winterschlaf – und schon kann die erste Party des Jahres unter freiem Himmel beginnen. Gefällt Ihnen der Beitrag? [Bewertungen: 0]

Raclette: Feierlich zusammen essen

Das Multifunktionsgerät "for8" kann man für 169,95 Euro unter www.raclette.de bestellen.
Mit den neuen "PizzaGrill"-Geräten von Stöckli lassen sich Pizza, Raclette oder Grilladen stufenlos regulierbar zubereiten. Das Multifunktionsgerät "for8" kann man für 169,95 Euro unter www.raclette.de bestellen. Foto: djd/www.raclette.de

Mit dem richtigen Equipment freut sich auch der Nachwuchs (djd/pt). Einer steht in der Küche, schnippelt, brutzelt, schuftet, und irgendwann wird dann das Essen serviert, fast wie im Restaurant: Gefällt Ihnen der Beitrag? [Bewertungen: 0]