Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Souvlaki mit Tsatsiki (für 4 Personen)

1 kg mageres Lammfleisch
2 grüne Paprikaschoten
2 rote Paprikaschoten
2-3 Knoblauchzehen
200 ml Olivenöl
Saft von 2 Zitronen
2 TL Oregano
3 Lorbeerblätter
Salz
Pfeffer
1 Salatgurke
2 Knoblauchzehen
2 EL fein gehackter Dill
1 EL fein gehackte Minze
500 g Sahne Joghurt
5 EL Olivenöl
1 Glas schwarze Oliven
250 g Baguette

Das Fleisch mit kaltem Wasser abbrausen, trocken tupfen und in 2-3 cm große Würfel schneiden. Paprika waschen, halbieren, Kerne und die weißen Trennwände entfernen. Paprika in Stücke schneiden. Mit den Fleischwürfeln abwechselnd auf 16 Holzspieße stecken. Die Knoblauchzehen abziehen und durch die Presse drücken. Aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Lorbeerblättern, Salz und Pfeffer eine Marinade zubereiten. Die Spieße einlegen, zudecken und im Kühlschrank über Nacht durchziehen lassen. Für das Tsatsiki die Salatgurke waschen und grob raspeln, Knoblauchzehen abziehen und auspressen. Dill und Minze mit kaltem Wasser abbrausen, abtropfen lassen und fein wiegen. Die geraspelte Gurke unter den Joghurt heben, mit Knoblauch, Dill, Minze und Olivenöl verrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und gut durchziehen lassen. Die Fleischspieße aus der Marinade entnehmen, abtropfen lassen und von allen Seiten 6-10 Minuten grillen. Mit Tsatsiki, Oliven und Brot servieren.

Pro Person: 970 kcal (4058 kJ), 63,4 g Eiweiß, 61,5 g Fett, 40,9 g Kohlenhydrate

Souvlaki Foto: Wirths PR

Souvlaki Foto: Wirths PR

Quelle: Wirths PR

Gesundheits-Tipp

Artischocke hilft der Verdauung

Es heißt zwar immer wieder, Grillen sei eine besonders fettarme Zubereitung, trotzdem können Grillgerichte ganz schön viel Fett enthalten: über die Marinade, Saucen und Beilagen kommen selbst bei magerem Fleisch größere Mengen Fett auf uns zu. Und das kann ganz schön auf den Magen schlagen. Hier hilft ein Verdauungscocktail aus 200 ml Tomatensaft und 2 EL Artischocken-Presssaft, z. B. von Schoenenberger, gibt es im Reformhaus. Die Wirkstoffe der Artischocke verbessern die Fettverdauung und regen den Gallenfluss an. Da Artischocken-Presssaft etwas bitter schmeckt, am besten mit Obst- oder Gemüsesaft mischen.

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Die Marinade macht’s: Fleisch und Gemüse grillen mit Gourmetfaktor

Die Marinade macht’s: Fleisch und Gemüse grillen mit Gourmetfaktor
Die Marinade macht’s: Fleisch und Gemüse grillen mit Gourmetfaktor

(djd/pt). Kleiner Aufwand – große Wirkung: Wer Fleisch und Gemüse vor dem Grillen mariniert, wird mit einem besonders aromatischen und zarten Ergebnis belohnt. Voraussetzung dafür ist ein gutes Grundprodukt. Deshalb sollte man beim Einkauf frischer Lebensmittel auf kontrollierte Qualität achten, leicht erkennbar beispielsweise am blauen QS-Prüfzeichen. Für die Zubereitung auf dem Rost werden Kräutermarinaden bevorzugt. […]

Grillteller

Grillteller Foto: Wirths PR
Grillteller Foto: Wirths PR

(für 4-6 Personen) 8 Riesengarnelen 6 EL Avocadoöl (z. B. von Neuseelandhaus) 1 Knoblauchzehe 4 Schweinekoteletts 4 Hähnchenschenkel 4 Bratwurstschnecken 4 Kartoffeln 1 Zucchini 4 Tomaten 4 Maiskolben 4 Champignons 4 Frühlingszwiebeln 125 ml Avocadoöl zum Bepinseln Salz, Pfeffer aus der Mühle 1 EL fein gehackte Petersilie 125 g Crème fraîche Riesengarnelen schmecken besonders gut, […]

Grillplatte mit Dips (für 8 Personen)

Grillplatte mit Dips
Grillplatte mit Dips

4 Schweinekoteletts 4 Hähnchenschenkel 4 Bratwurstschnecken 4 große Kartoffeln 4 Maiskolben 4 Zucchini in Hälften gebraten 4 gelbe Paprikaschoten Salz Pfeffer Curry Paprikapulver 4 Tomaten 4 Champignons 250 g Sauerrahm fein gehackte Petersilie Paprikapulver 125 ml Olivenöl zum Bestreichen Die Fleischstücke und die Bratwurstschnecken kalt abbrausen und gut trocken tupfen. Die Schweinekoteletts mit Olivenöl bestreichen […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *