Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Standgrill oder Tischgrill?

Tischgrill oder Standgrill

Tischgrill oder Standgrill

Ein Elektrogrill hat zahlreiche Vorteile gegenüber einem klassischen Holzkohlegrill oder einem Gasgrill. Zum einem ist die Zubereitung des Grillguts auf dem Elektrogrill deutlich gesünder und zum anderen entfällt die unangenehme Rauchentwicklung. Benötigt wird zum Grillen nur ein Elektroanschluss. Doch welche Bauform sollte man kaufen: Standgrill oder Tischgrill?

Ein Standgrill ist grundsätzlich mit einem Gestell ausgestattet, auf dem der Elektrogrill montiert ist. Der Standfuß sorgt bei der Benutzung des Elektrogrills für die notwendige Stabilität und bringt den Grill auf eine angenehme Arbeitshöhe. Zudem befinden sich am Gestell oft noch praktische Ablageflächen. Bei einigen Modellen kann der Grill vom Stand gelöst werden und sogar anschließend als Tischgrill verwendet werden.

Ein Tischgrill dagegen hat keinen Standfuß bzw.  –gestell. Der Elektrogrill kann zum Beispiel auf einen Tisch gestellt werden – daher auch der Name. In der Regel sind Tischgrills relativ kompakt und passen somit auch auf einen kleinen Balkon. Aufnahmen wie der Weber Q1400 brauchen aber mal mehr Platz. Durch das fehlende Gestell lässt sich ein Tischgrill nach dem Gebrauch auch sehr gut verstauen und steht nicht im Weg rum. Hinzu kommt das einfache Tischgrills sehr preiswert sind.

Wann lohnt sich nun welche Anschaffung?

Grillparty mit Elektrogrill Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Grillparty mit Elektrogrill Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Wer regelmäßig grillt und seine Freunde zum BBQ einlädt, wird wohl mit einem Standgrill glücklicher werden. Hochwertige Geräte wie der Weber Q1400/Q2400, Outdoorchef CITY 420 E oder der Steba VG 350 BIG kommen dem Grillerlebnis eines Holzkohlegrills am nächsten und garantieren echten Grillspaß. Hinzu kommt, dass die meisten Standgrills auch als Tischgrill genutzt werden können. Allerdings habe diese Grills auch Ihren Preis.

Wer einen einfachen und preiswerten Elektrogrill sucht, wird mit einem Tischgrill zufrieden sein. Diese gibt es schon ab 20 Euro. Empfehlenswert sind zum Beispiel Geräte von Severin. Die kompakten Geräte lassen sich nach dem Gebrauch auch bei wenig Platz verstauen. Doch es gibt auch hochwertige Modelle mit Haube. Eine Besonderheit stellen sogenannte Kontaktgrills dar.

 

Neben der Entscheidung ob Standgrill oder Tischgrill sollte beim Kauf unbedingt darauf geachtet werden, dass der Elektro Grill genügend Watt hat.

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Grillen mit ELEKTRO – die clevere Alternative

Grillen mit ELEKTRO

In den Sommermonaten gibt es wohl nichts Schöneres, als ein leckeres Essen vom Grill. Einen solchen haben die meisten von uns in ihrem Garten – einige nutzen den Kamin im Garten gleichzeitig als Grill, wieder andere haben einen gemauerten Grill und auch den traditionellen Holzkohlegrill findet man in vielen deutschen Familien. Eine Alternative zu vorgenannten […]

Experimente am winterlichen Grill

Überraschend lecker im Gemüsepäckchen: Fenchelknollen mit Tomaten und Champignons. Foto: djd/www.qs-live.de

Heiße Gemüserezepte für Genuss bei eisigen Temperaturen (djd/pt). Grillklassiker wie Rostbratwürstchen oder Steaks können sich warm anziehen: Hier kommen leckere Rezepte, die für die kalte Jahreszeit wie gemacht sind, mit Saisongemüse von roter Bete über Fenchel bis hin zu Weißkohl und Pastinake. Beliebt ist bei niedrigen Temperaturen vor allem das indirekte Grillen bei geschlossenem Deckel. […]