Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Raclette: Feierlich zusammen essen

Mit dem richtigen Equipment freut sich auch der Nachwuchs

(djd/pt). Einer steht in der Küche, schnippelt, brutzelt, schuftet, und irgendwann wird dann das Essen serviert, fast wie im Restaurant: Das ist nicht die Art und Weise, wie die meisten Menschen sich einen schönen Winterabend in geselliger Runde vorstellen. Denn wer auch immer gekocht haben mag, bei den kleinen Geschichten und lustigen Anekdoten, die solch einen Abend einleiten, ist er oder sie außen vor. Kein Wunder, dass es so beliebt ist, gemeinsam Gemüse und andere Zutaten zu schneiden und dann am Tisch zu brutzeln, zum Beispiel bei einem Raclette.

Und was ist mit uns?

Wenn in der abendlichen Freundesrunde allerdings auch der Nachwuchs vertreten ist, dann gelüstet es diesen nicht selten auch nach Vertrautem, zum Beispiel einer Pizza. Da man diese problemlos mit all den Dingen belegen kann, die auch beim Raclette lecker munden, ist es nicht verwunderlich, dass es für diese Symbiose der Essgewohnheiten nun auch passende Geräte gibt. Mit dem „Stöckli for8 HotStone PizzaGrill“ beispielsweise munden Champignons, Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Ananas, dünne Baconscheibchen und köstlicher Raclettekäse Groß und Klein – aber jedem auf seine bevorzugte Art.

Was gehört dazu?

Mit den praktischen Teigausstechern lassen sich die Minipizzateige ganz einfach vorbereiten. Die Geräte verfügen über zuschaltbare Unterhitze und die Oberhitze ist stufenlos regulierbar. Schaltet man die Unterhitze aus, hat man ein Raclette-Grill-Gerät. Zudem ist auch die Reinigung dank der Steingrillplatte und der Antihaftversiegelung der Pfännchen – deren Ablagen sich überdies entnehmen lassen – völlig problemlos.

[amazon-bestseller query=“raclette“ count=10]

Klassisches Fondue

(djd). Wer es klassischer mag, ist mit der „Stöckli Avalon Fonduegarnitur“ (189,95 Euro) gut bedient: Diese Kombination des Elektro-Rechauds „Stöckli Avalon“ mit dem dazu passenden Fonduetopf „Stöckli Absolute“ (89,95 Euro) sorgt für typisch-schweizerische Genussmomente an kalten Winterabenden. Der elektrische Rechaud „Avalon“ aus Chromstahl trägt durch seine schlichte und organische Gestaltung und seine Funktionalität zur Verschönerung und Vereinfachung des Alltags bei. Eine stufenlose Temperaturregelung sorgt dafür, dass die Speisen nicht zu heiß werden.

Das Multifunktionsgerät "for8" kann man für 169,95 Euro unter www.raclette.de bestellen.

Mit den neuen „PizzaGrill“-Geräten von Stöckli lassen sich Pizza, Raclette oder Grilladen stufenlos regulierbar zubereiten. Das Multifunktionsgerät „for8“ kann man für 169,95 Euro unter www.raclette.de bestellen.
Foto: djd/www.raclette.de

 

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Besser grillen – Metzgermeister Franz Seibold räumt mit gängigen Grillmythen auf

Das Fleisch sollte man vor dem Grillen kühl aufbewahren - gefroren sollte es jedoch nicht mehr sein. Foto: djd/www.qs-live.de
Das Fleisch sollte man vor dem Grillen kühl aufbewahren - gefroren sollte es jedoch nicht mehr sein. Foto: djd/www.qs-live.de

(djd/pt). Die Steaks vor dem Grillen salzen – oder besser nicht? Wenn es um Fleisch und Fleischwaren geht, macht Metzgermeister Franz Seibold (33) so schnell niemand etwas vor. Als Botschafter der EU-geförderten Kampagne „QS-live. Initiative Qualitätssicherung“ engagiert er sich für mehr Durchblick in Sachen Lebensmittelsicherheit. Doch damit Grillfleisch gelingt, muss nicht nur die Qualität stimmen […]

So gelingen saftige Steaks vom Grill

Nicht nur scharf, sondern auch chic: Steakmesser in Trendfarben wie beispielsweise das "Swiss Classic" sorgen für optische Abwechslung auf dem Tisch. Foto: djd/Victorinox
Nicht nur scharf, sondern auch chic: Steakmesser in Trendfarben wie beispielsweise das "Swiss Classic" sorgen für optische Abwechslung auf dem Tisch. Foto: djd/Victorinox

Außen kross, innen zart (djd/pt). „Fleisch ist mein Gemüse“, sagt sich so mancher Hobbykoch und mag in der warmen Jahreszeit einfach nicht auf ein leckeres Steak frisch vom Grill verzichten. Außen knusprig, innen zart, am besten medium gegart und noch leicht rosa – so sieht für viele das optimale Stück Fleisch aus. Damit das Steak […]

Wintergrillen – So macht es auch bei Frost und Schnee Spaß

Grillen im Winter
Grillen im Winter Foto: Pixabay

Warum ist Grillen so beliebt? Weil es eine gute Gelegenheit ist, mit der Familie und Freunden zusammen zu sitzen und zu plaudern. Zudem schmeckt gegrilltes Fleisch oder Hähnchen viel leckerer als in der Pfanne gebratenes. Deshalb können es viele auch kaum erwarten, bis im Frühling die Grillsaison wieder beginnt. Sie müssen aber nicht bis zum […]



Kommentare

Christian 1. November 2013 um 13:56

Hallo

tolle Seite weiter so!
Raclette ist echt was leckeres und ich mach mittlerweile immer öfters ein Raclette, nicht nur an Weihnachten und Silvester.

Gruß

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *