Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Besser grillen – Metzgermeister Franz Seibold räumt mit gängigen Grillmythen auf

(djd/pt). Die Steaks vor dem Grillen salzen – oder besser nicht? Wenn es um Fleisch und Fleischwaren geht, macht Metzgermeister Franz Seibold (33) so schnell niemand etwas vor. Als Botschafter der EU-geförderten Kampagne „QS-live. Initiative Qualitätssicherung“ engagiert er sich für mehr Durchblick in Sachen Lebensmittelsicherheit. Doch damit Grillfleisch gelingt, muss nicht nur die Qualität stimmen – auch auf die richtige Zubereitung kommt es an.

Herr Seibold, stimmt es, dass Fleisch vor dem Grillen nicht gesalzen werden darf, weil es sonst austrocknet?

– Nein, das kann man so nicht sagen. Jedoch sollte das Fleisch frühestens eine Viertelstunde vor dem Grillen gesalzen werden. Tatsächlich verliert ein Steak dann Fleischsaft, wenn es während des Grillens angeschnitten wird, etwa zur Garprobe. Bei Würsten dagegen verhindert ein Einstich mit der Gabel, dass sie aufplatzen.

Metzgermeister Franz Seibold verrät, worauf es beim Grillen ankommt. Foto: djd/www.qs-live.de

Metzgermeister Franz Seibold verrät, worauf es beim Grillen ankommt. Foto: djd/www.qs-live.de

Worauf kommt es noch an, damit Grillfleisch möglichst saftig schmeckt?

– Auf die Fleischqualität. Steakfleisch sollte zart sein, kleine weiße Fettadern sind erlaubt. Wichtig ist auch das Thema Hygiene und zwar von Anfang an. Deshalb empfehle ich meinen Kunden, beim Einkauf von Grillfleisch auf kontrollierte Qualität zu achten, erkennbar etwa am QS-Prüfzeichen auf der Verpackung.

Darf man auch tiefgefrorenes Fleisch auf den Grill legen?

– Das Fleisch sollte vorher aufgetaut werden. Würstchen oder Steaks können sonst durch die heißen Flammen außen schon kross gegrillt sein, während sie innen noch kalt sind. Beim Auftauen gilt: Das gefrorene Fleisch von seiner Verpackung befreien und in einer abgedeckten Schüssel mit Siebeinsatz und einer Auffangschale für den austretenden Fleischsaft in den Kühlschrank stellen.

Haben Sie noch einen Tipp für echte Genießer?

– Steaks möglichst nur einmal wenden, damit eine schöne Kruste entstehen kann. Nach dem Grillen das Fleisch in Alufolie wickeln und mit ein wenig Kräuterbutter beträufeln. So kann sich der Fleischsaft schön im Steak verteilen und die Butter macht es noch zarter.

Scharfe Marinade für saftiges Geflügel

(djd). Magere Hähnchen-, Puten- oder Entenbrust sollte man vor dem Grillen marinieren. So bleibt das Fleisch schön zart und saftig. Für eine würzige Marinade Knoblauch fein hacken und Peperoni klein schneiden. Mit Pfeffer, Salz, Paprikapulver, etwas Limettensaft und Pflanzenöl vermengen und das Fleisch über Nacht einlegen. Beim Grillen zunächst auf der heißesten Stelle des Rostes von beiden Seiten anbraten. Anschließend an den Rand schieben und vollständig durchgaren. Weitere Tipps und Rezepte für die Grillsaison gibt es bei QS-live.de.

Das Fleisch sollte man vor dem Grillen kühl aufbewahren - gefroren sollte es jedoch nicht mehr sein. Foto: djd/www.qs-live.de

Das Fleisch sollte man vor dem Grillen kühl aufbewahren – gefroren sollte es jedoch nicht mehr sein.
Foto: djd/www.qs-live.de

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Von welchen Hersteller und Marken gibt es Elektrogrills?

Von welchen Hersteller und Marken gibt es Elektrogrills?
Von welchen Hersteller und Marken gibt es Elektrogrills?

Wer sich einen Elektrogrill kaufen möchte und diesen regelmäßig benutzen will, sollte auf einen Qualitätselektrogrill achten. Von „Noname“-Elektrogrills , die es unter anderen gelegentlich im Lebensmitteldiscounter zu kaufen gibt, sollte man lieber die Finger lassen, wenn man lange Freude mit dem Gerät haben möchte. Diese Geräte sind aber ausreichend sofern man, nur sehr selten grillt […]

Wintergrillen – So macht es auch bei Frost und Schnee Spaß

Grillen im Winter
Grillen im Winter Foto: Pixabay

Warum ist Grillen so beliebt? Weil es eine gute Gelegenheit ist, mit der Familie und Freunden zusammen zu sitzen und zu plaudern. Zudem schmeckt gegrilltes Fleisch oder Hähnchen viel leckerer als in der Pfanne gebratenes. Deshalb können es viele auch kaum erwarten, bis im Frühling die Grillsaison wieder beginnt. Sie müssen aber nicht bis zum […]

Die Marinade macht’s: Fleisch und Gemüse grillen mit Gourmetfaktor

Die Marinade macht’s: Fleisch und Gemüse grillen mit Gourmetfaktor
Die Marinade macht’s: Fleisch und Gemüse grillen mit Gourmetfaktor

(djd/pt). Kleiner Aufwand – große Wirkung: Wer Fleisch und Gemüse vor dem Grillen mariniert, wird mit einem besonders aromatischen und zarten Ergebnis belohnt. Voraussetzung dafür ist ein gutes Grundprodukt. Deshalb sollte man beim Einkauf frischer Lebensmittel auf kontrollierte Qualität achten, leicht erkennbar beispielsweise am blauen QS-Prüfzeichen. Für die Zubereitung auf dem Rost werden Kräutermarinaden bevorzugt. […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *