Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Besser grillen – Metzgermeister Franz Seibold räumt mit gängigen Grillmythen auf

(djd/pt). Die Steaks vor dem Grillen salzen – oder besser nicht? Wenn es um Fleisch und Fleischwaren geht, macht Metzgermeister Franz Seibold (33) so schnell niemand etwas vor. Als Botschafter der EU-geförderten Kampagne „QS-live. Initiative Qualitätssicherung“ engagiert er sich für mehr Durchblick in Sachen Lebensmittelsicherheit. Doch damit Grillfleisch gelingt, muss nicht nur die Qualität stimmen – auch auf die richtige Zubereitung kommt es an.

Herr Seibold, stimmt es, dass Fleisch vor dem Grillen nicht gesalzen werden darf, weil es sonst austrocknet?

– Nein, das kann man so nicht sagen. Jedoch sollte das Fleisch frühestens eine Viertelstunde vor dem Grillen gesalzen werden. Tatsächlich verliert ein Steak dann Fleischsaft, wenn es während des Grillens angeschnitten wird, etwa zur Garprobe. Bei Würsten dagegen verhindert ein Einstich mit der Gabel, dass sie aufplatzen.

Metzgermeister Franz Seibold verrät, worauf es beim Grillen ankommt. Foto: djd/www.qs-live.de

Metzgermeister Franz Seibold verrät, worauf es beim Grillen ankommt. Foto: djd/www.qs-live.de

Worauf kommt es noch an, damit Grillfleisch möglichst saftig schmeckt?

– Auf die Fleischqualität. Steakfleisch sollte zart sein, kleine weiße Fettadern sind erlaubt. Wichtig ist auch das Thema Hygiene und zwar von Anfang an. Deshalb empfehle ich meinen Kunden, beim Einkauf von Grillfleisch auf kontrollierte Qualität zu achten, erkennbar etwa am QS-Prüfzeichen auf der Verpackung.

Darf man auch tiefgefrorenes Fleisch auf den Grill legen?

– Das Fleisch sollte vorher aufgetaut werden. Würstchen oder Steaks können sonst durch die heißen Flammen außen schon kross gegrillt sein, während sie innen noch kalt sind. Beim Auftauen gilt: Das gefrorene Fleisch von seiner Verpackung befreien und in einer abgedeckten Schüssel mit Siebeinsatz und einer Auffangschale für den austretenden Fleischsaft in den Kühlschrank stellen.

Haben Sie noch einen Tipp für echte Genießer?

– Steaks möglichst nur einmal wenden, damit eine schöne Kruste entstehen kann. Nach dem Grillen das Fleisch in Alufolie wickeln und mit ein wenig Kräuterbutter beträufeln. So kann sich der Fleischsaft schön im Steak verteilen und die Butter macht es noch zarter.

Scharfe Marinade für saftiges Geflügel

(djd). Magere Hähnchen-, Puten- oder Entenbrust sollte man vor dem Grillen marinieren. So bleibt das Fleisch schön zart und saftig. Für eine würzige Marinade Knoblauch fein hacken und Peperoni klein schneiden. Mit Pfeffer, Salz, Paprikapulver, etwas Limettensaft und Pflanzenöl vermengen und das Fleisch über Nacht einlegen. Beim Grillen zunächst auf der heißesten Stelle des Rostes von beiden Seiten anbraten. Anschließend an den Rand schieben und vollständig durchgaren. Weitere Tipps und Rezepte für die Grillsaison gibt es bei QS-live.de.

Das Fleisch sollte man vor dem Grillen kühl aufbewahren - gefroren sollte es jedoch nicht mehr sein. Foto: djd/www.qs-live.de

Das Fleisch sollte man vor dem Grillen kühl aufbewahren – gefroren sollte es jedoch nicht mehr sein.
Foto: djd/www.qs-live.de

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Saftige Stücke vom Grill

Saftige Stücke vom Grill
Saftige Stücke vom Grill Foto: Wirths PR

Zutaten (Rezepte für 4 Personen) Klassische Grillspezialitäten 2 T-Bone-Steaks (à 800 g) 4 Hähnchenschenkel (à 200 g) 500 g Sparerips 2 EL Neuseelandhaus Avocadoöl Pfeffer Paprika Salz Gewürze 200 g Kräuterquark Grillsaucen Dips 500 g Baguette T-Bone-Steak fest mit Avocadoöl (verträgt auch hohe Grilltemperaturen) einreiben und zugedeckt eine Stunde ziehen lassen. Anschließend gut 10 Minuten […]

Zur Qualität von Grillfleisch

txn-p. Das Fleisch argentinischer Weideochsen unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Dank der artgerechten Haltung auf Naturweiden ist es zart und sehr aromatisch. txn-Foto: fotolia/fleisch24.de
txn-p. Das Fleisch argentinischer Weideochsen unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Dank der artgerechten Haltung auf Naturweiden ist es zart und sehr aromatisch. txn-Foto: fotolia/fleisch24.de

txn-p. Hochgenuss hat seinen Preis – vor allem beim Fleisch. Schon der Geschmacksunterschied zwischen marinierter Ware oder dem Grillgut vom Schlachter des Vertrauens ist bemerkenswert. Dort heißt es: der Schlachter kennt den Bauern und der kennt seine Kuh. Allerdings ist das kein Qualitätsmerkmal, denn für die Fleischqualität sind Rasse, Fütterung und Aufzucht entscheidend. Kein Wunder […]

Mit einem Elektrogrill geht die Grillsaison 365 Tage im Jahr – Grillen im Herbst

Grillen im Herbst
Grillen im Herbst

Neben Fußball ist in Deutschland das Grillen eindeutig eines der beliebtesten Freizeitaktivitäten. Am besten natürlich in Kombination mit dem beliebten Volkssport – egal ob als aktive Fußkicker oder als passive Fußballzuschauer. Aber das Grillfest ist auch ein beliebter Anlass um mit der Familie oder den Freunden einen gemütlichen Abend zu verbringen. Üblicherweise beginnt in Deutschland […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *