Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Grillspezialitäten

Grillspezialitäten

Grillspezialitäten Foto: Wirths PR

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 Spareribs (à 250 g)
  • 8 Riesengarnelen
  • 200 ml Rapsöl
  • 4 EL Aprikosenmarmelade
  • 3 EL Tomatenketchup
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Curry
  • Paprikapulver
  • Ingwer
  • 4 Maiskolben
  • 4 Bratwurstschnecken (à 150 g)
  • 4 Kartoffeln à 200g
  • 150 g Schmant
  • 50 ml Milch
  • fein gewiegte Petersilie

Spareribs und Garnelen schmecken besonders gut, wenn sie vorher mariniert wurden. Für die Sparerib-Marinade 4 EL Rapsöl mit der Aprikosenmarmelade und dem Tomatenketchup verrühren. Eine Knoblauchzehe schälen, fein hacken und zu der Marinade geben. Mit Salz, Pfeffer, Curry, Paprikapulver und Ingwer würzen. Die Spareribs mehrere Stunden in der Marinade einlegen. Zum Einlegen der Garnelen eine zweite Knoblauchzehe schälen, diese sehr fein hacken und mit 6 EL Öl verrühren. Die Knoblauchmarinade salzen und pfeffern. Die Riesengarnelen waschen, trocken tupfen, vorsichtig an der Oberseite aufschneiden und vom Darm befreien. Etwa 2 Stunden in der Marinade ziehen lassen. Die Kartoffeln gründlich waschen, bürsten, gut abtrocknen und in Alufolie einwickeln. Die Folienkartoffeln am seitlichen Rand in die Glut legen und etwa 30-35 Minuten garen lassen. Die Maiskolben waschen, putzen und etwa 10 Minuten – ohne Salz! – vorkochen, dann herausnehmen, gut abtrocknen und mit Öl bestreichen. Die marinierten Spareribs und Garnelen aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Die Bratwurstschnecken waschen, abtrocknen und mit Öl bepinseln. Die Maiskolben, die Spareribs und die Bratwurstschnecken etwa 10 Minuten, die Garnelen 2-3 Minuten grillen. Nach dem Grillen die Maiskolben salzen und pfeffern. Die Folienkartoffeln aus der Glut holen, die Alufolie vorsichtig öffnen und die Kartoffeln oben der Länge nach einschneiden. Den Schmant mit der Milch cremig rühren, die fein gehackte Petersilie unterheben und die gegrillten Folienkartoffeln damit garnieren. Dazu schmecken Curry-Curcuma-Dip und Kräuterbaguette.

Pro Person: 1176 kcal (4923 kJ), 56,3 g Eiweiß, 78,9 g Fett, 57,1 g Kohlenhydrate

Curry-Curcuma-Dip

  • 200 g Saure Sahne
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Msp. Curcuma
  • Curry
  • Paprikapulver
  • Chilipulver

Die Zwiebel und die Knoblauchzehen abziehen, fein hacken und unter Den Sauerrahm rühren. Den Dip mit Curry, Paprika, Chili und Curcuma pikant abschmecken.

Pro Person: 65 kcal (272 kJ), 1,9 g Eiweiß, 5,0 g Fett, 3,1 g Kohlenhydrate

Baguette mit Kräuter-Creme

  • 60 g Crème fraîche
  • 50 g weiche Butter
  • 1 TL Kräuterbutter-Gewürz
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 2 Baguettebrote (à 125g)

Crème fraîche gut mit der Butter und dem Kräuterbutter-Gewürz verrühren. Die Knoblauchzehen schälen und grob in Stücke schneiden. Die Baguettebrote keilförmig einschneiden, mit der Kräuter-Creme füllen und mit den Knoblauchstücken bestreuen. Einige Minuten auf dem Rost grillen, bis die Kräuter-Creme zerläuft.

Pro Person: 301 kcal (1260 kJ), 5,4 g Eiweiß, 15,4 g Fett, 35,3 g Kohlenhydrate

 

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Standgrill oder Tischgrill?

Tischgrill oder Standgrill
Tischgrill oder Standgrill

Ein Elektrogrill hat zahlreiche Vorteile gegenüber einem klassischen Holzkohlegrill oder einem Gasgrill. Zum einem ist die Zubereitung des Grillguts auf dem Elektrogrill deutlich gesünder und zum anderen entfällt die unangenehme Rauchentwicklung. Benötigt wird zum Grillen nur ein Elektroanschluss. Doch welche Bauform sollte man kaufen: Standgrill oder Tischgrill? Ein Standgrill ist grundsätzlich mit einem Gestell ausgestattet, […]

Elektrogrill mit Wasser füllen – wozu ist das gut?

Elektrogrill mit Wasser füllen
Elektrogrill mit Wasser füllen

Grillen und Wasser – auf dem ersten Blick ein Widerspruch. Doch es gibt Gründe, warum Wasser in die Auffangschalen gefüllt werden soll und in vielen Anleitungen steht drin, dass man vor dem Grillen Wasser in die Auffangschale füllen soll. Lesen Sie bitte genau in der Anleitung des Elektrogrills, wie viel Wasser wo rein kommt. Wie […]

Die Partysaison kann beginnen

Sommerzeit ist Partyzeit - zu Herzhaftem vom Grill schmeckt ein gut gekühltes Pils besonders gut.
Sommerzeit ist Partyzeit - zu Herzhaftem vom Grill schmeckt ein gut gekühltes Pils besonders gut. Foto: djd/Bitburger

Tipps für die Planung der ersten Open-Air-Feste (djd/pt). Freunde geselliger Stunden fiebern längst der neuen Freiluftsaison entgegen. Sobald die Tage wieder wärmer werden, weckt man Gartenmöbel und Grill aus dem Winterschlaf – und schon kann die erste Party des Jahres unter freiem Himmel beginnen. Gefällt Ihnen der Beitrag? [Bewertungen: 0]