Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Elektrogrill mit Wasser füllen – wozu ist das gut?

Grillen und Wasser – auf dem ersten Blick ein Widerspruch. Doch es gibt Gründe, warum Wasser in die Auffangschalen gefüllt werden soll und in vielen Anleitungen steht drin, dass man vor dem Grillen Wasser in die Auffangschale füllen soll. Lesen Sie bitte genau in der Anleitung des Elektrogrills, wie viel Wasser wo rein kommt. Wie viel Wasser eingefüllt werden muss, lässt sich aufgrund der vielen, im Handel erhältlichen Modelle nicht allgemein sagen.

Bei Elektrogrillen mit Wasserschale erfüllt das Wasser in der Auffangschale zwei wichtige Funktionen und ist für gesundes Grillen immens wichtig. Das heiße, herabtropfende Fett wird aufgefangen und kann sich nicht in das Gehäuse des Elektrogrills einbrennen. Ganz nebenbei wird der Grill nicht zu heiß, da durch das Wasser die nach unten gerichtete Wärme aufgenommen wird. Wichtig ist, dass die Auffangschale mit ausreichend Wasser gefüllt ist, sonst tropft das Fett direkt auf die Heizstäbe und entwickelt unangenehme Dämpfe. Zudem wird auch das Reinigen erleichtert, wenn immer ausreichend Wasser in der Auffangschale enthalten ist.

Beim Grillen sollte daher immer ein Blick auf den Wasserstand geworfen werden. Durch die Hitze kann das Wasser verdunsten und muss ggf. nachgefüllt werden. Nach dem Grillen sollte der Elektrogrill nicht nur aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet werden. Bleibt der Elektrogrill an und das Wasser verdunstet vollständig, brennt sich das aufgefangene Fett ein und der Grill lässt sich nur schwer reinigen. Man sollte sich auch angewöhnen, den Grill nach der Benutzung umgehend zu reinigen. Bleibt der Grill ungereinigt stehen, verdunstet das Wasser und die Reinigung wird ebenfalls schwierig.

Ein weiterer Grund ist die mögliche Geruchsbelästigung durch das Grillen. Elektrogrills werden gerne für einen gemütlichen Grillabend auf dem Balkonoder in der Wohnung genommen. Wird kein Wasser in die Schale gefüllt, entsteht durch das Anbrennen des Fetts ein starker Geruch, der beim Grillen im Haus schnell stört und die Nachbarn belästigt.

Gibt es Gründe gegen Wasser in der Grillschale?

Eigentlich widerspricht sich Grillen und Wasser. Zum Grillen benötigt man viel trockene Hitze. Durch das Wasser, welches die Hitze teilweise aufnimmt, kann sich die Erwähnung verzögern. Zudem wird durch die Verdunstung des Wassers Hitze aufgenommen. Daher liest man gelegentlich den Hinweis, man solle Alufolie in die Auffangschale legen. Theoretisch kann man das so machen, allerdings kann sich dadurch auch der Elektrogrill stark erwärmen und beschädigt werden. Die Sicherheitsrichtlinien der Hersteller in der Beschreibung zum Elektrogrill sollten auf jeden Fall berücksichtigt werden.

Gibt es Elektrogrills die kein Wasser benötigen?

Einige Geräte besitzen Fettauffangschalen, die kein Wasser benötigen. Diese Geräte haben meistens eine Grillplatte anstatt einem Grillrost.

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Experimente am winterlichen Grill

Überraschend lecker im Gemüsepäckchen: Fenchelknollen mit Tomaten und Champignons. Foto: djd/www.qs-live.de

Heiße Gemüserezepte für Genuss bei eisigen Temperaturen (djd/pt). Grillklassiker wie Rostbratwürstchen oder Steaks können sich warm anziehen: Hier kommen leckere Rezepte, die für die kalte Jahreszeit wie gemacht sind, mit Saisongemüse von roter Bete über Fenchel bis hin zu Weißkohl und Pastinake. Beliebt ist bei niedrigen Temperaturen vor allem das indirekte Grillen bei geschlossenem Deckel. […]

Wintergrillen – So macht es auch bei Frost und Schnee Spaß

Grillen im Winter

Warum ist Grillen so beliebt? Weil es eine gute Gelegenheit ist, mit der Familie und Freunden zusammen zu sitzen und zu plaudern. Zudem schmeckt gegrilltes Fleisch oder Hähnchen viel leckerer als in der Pfanne gebratenes. Deshalb können es viele auch kaum erwarten, bis im Frühling die Grillsaison wieder beginnt. Sie müssen aber nicht bis zum […]

Besser brutzeln

Dips zum Grillen verlangen eine kräftige Note, um mit dem intensiven Raucharoma mithalten zu können. Foto: djd/Develey Senf & Feinkost GmbH

Der djd-Thementipp zu „Grillsaison“ (djd/pt). In der schönen Jahreszeit frönen viele Deutsche einer ihrer Lieblingsbeschäftigung – dem Grillen. Während der Gartenparty in fröhlicher Runde mit Freunden oder der Familie landen dabei allerhand köstliche Leckereien auf dem Grillrost. Neben der traditionellen Bratwurst für die jüngere Generation brutzeln Schweine- und Rindersteaks neben Bauchfleisch und köstlichem Fisch. Knackige […]