Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Zur Qualität von Grillfleisch

txn-p. Das Fleisch argentinischer Weideochsen unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Dank der artgerechten Haltung auf Naturweiden ist es zart und sehr aromatisch. txn-Foto: fotolia/fleisch24.de

txn-p. Das Fleisch argentinischer Weideochsen unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Dank der artgerechten Haltung auf Naturweiden ist es zart und sehr aromatisch. txn-Foto: fotolia/fleisch24.de

txn-p. Hochgenuss hat seinen Preis – vor allem beim Fleisch. Schon der Geschmacksunterschied zwischen marinierter Ware oder dem Grillgut vom Schlachter des Vertrauens ist bemerkenswert. Dort heißt es: der Schlachter kennt den Bauern und der kennt seine Kuh. Allerdings ist das kein Qualitätsmerkmal, denn für die Fleischqualität sind Rasse, Fütterung und Aufzucht entscheidend. Kein Wunder also, dass die Steaks argentinischer oder irischer Weideochsen immer beliebter werden. Die Tiere grasen 364 Tage im Jahr auf Naturweiden mit einer Vielzahl von Gräsern und Kräutern. Der Geschmack ist sehr aromatisch und intensiv, das Fleisch zart und saftig.

Damit das wertvolle Fleisch optimal zubereitet wird, gilt es, einige Basics zu beachten. Hierzu Manuel Almeida, Qualitätsmanager bei fleisch24.de: „Wer sich über den Garpunkt nicht sicher ist, sollte mit einem Fleischthermometer arbeiten. „Medium“ ist bei einer Kerntemperatur von 52 °C erreicht. Das Thermometer am besten im Fleisch lassen, damit der Bratensaft nicht ausläuft. Salze und Pfeffern erst nach dem Grillen, denn Salz zieht Flüssigkeit aus dem Fleisch und Pfeffer verbrennt an der Oberfläche. Wenn geschnitten wird, stets nur gegen die Fasern schneiden. Und nach dem Grillen sollte vor allem Filet noch einige Minuten in Alufolie ruhen, bevor es serviert wird. Auf Marinaden, die bei minderwertigerem Fleisch genutzt werden, um es saftiger und zarter zu machen, kann und sollte bei Weideochsen-Steaks verzichtet werden, um den aromatischen Eigengeschmack nicht zu überdecken.“

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Salate für den Sommer

Landfrau Lore Mauler bereitet Salat am liebsten ganz frisch zu, mit Gemüse und Kräutern in kontrollierter Qualität. Foto: djd/www.qs-live.de
Landfrau Lore Mauler bereitet Salat am liebsten ganz frisch zu, mit Gemüse und Kräutern in kontrollierter Qualität. Foto: djd/www.qs-live.de

Basiswissen Salat: Wie er länger frisch bleibt und wie die Vinaigrette gelingt (djd/pt). Als Mitbringsel für die nächste Grillparty, als Begleiter zu Kurzgebratenem oder als vollwertige Mahlzeit: Im Sommer geht nichts über einen frischen grünen Salat. Ob mit Fleischeinlage oder süß mit Obst kombiniert, beim Zubereiten, Lagern und Transportieren von Salaten ist gerade bei sommerlichen […]

Umgang mit Fleisch – Saubere Sache

Gerade bei Fleisch und Fleischwaren ist eine durchgängige Kühlung wichtig. Foto: djd/www.qs-live.de
Gerade bei Fleisch und Fleischwaren ist eine durchgängige Kühlung wichtig. Foto: djd/www.qs-live.de

Im Umgang mit Fleisch, Obst und Gemüse sollte man auf Hygiene achten (djd/pt). Vergessene Äpfel im Gemüsefach, verschüttete Soßen und längst abgelaufene Fleischwaren: Wer in einer Wohngemeinschaft lebt, weiß, dass die Sauberkeit des Kühlschranks zum Diskussionspunkt werden kann. Dabei helfen schon drei einfache Regeln, die Frische im Kühlschrank und den Frieden in der WG zu […]

Grillplatte mit Dips (für 8 Personen)

Grillplatte mit Dips
Grillplatte mit Dips

4 Schweinekoteletts 4 Hähnchenschenkel 4 Bratwurstschnecken 4 große Kartoffeln 4 Maiskolben 4 Zucchini in Hälften gebraten 4 gelbe Paprikaschoten Salz Pfeffer Curry Paprikapulver 4 Tomaten 4 Champignons 250 g Sauerrahm fein gehackte Petersilie Paprikapulver 125 ml Olivenöl zum Bestreichen Die Fleischstücke und die Bratwurstschnecken kalt abbrausen und gut trocken tupfen. Die Schweinekoteletts mit Olivenöl bestreichen […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *