Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Freude am Grillen – Oft wird aus der Gartenparty ein opulentes Festmahl

(djd/pt). Sobald die Temperaturen steigen und die Outdoor-Saison beginnt, frönen viele Deutsche einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen – dem Grillen. Während der Gartenparty in fröhlicher Runde mit Freunden oder der Familie landen dabei allerhand köstliche Leckereien auf dem Grillrost. Neben der traditionellen Bratwurst für die jüngere Generation brutzeln Schweine- und Rindersteaks neben Bauchfleisch und köstlichem Fisch. Knackige Sommersalate, Nudelsalat mit Mayonnaise und Kartoffeln in Folie mit Kräuterbutter vollenden den würzigen Gaumenschmaus. Auch Gemüse kommt bei wahren Grillfreunden nicht zu kurz: Maiskolben, Paprika, Champignons oder in Öl eingelegte Zucchini zaubern einen appetitlichen Farbklecks auf die Essteller. Dazu bevorzugen die meisten Grillfreunde ein schönes kühles Bier.

Bei einem reichhaltigen Festgelage ist es nicht verwunderlich, wenn Magen und Darm Schwerstarbeit leisten müssen. djd/Sanofi/thx

Bei einem reichhaltigen Festgelage ist es nicht verwunderlich, wenn Magen und Darm Schwerstarbeit leisten müssen.
djd/Sanofi/thx

Schwerstarbeit für die Verdauungsorgane

Meist hat einer der Gäste noch einen Nachtisch in Form von hausgemachtem Tiramisu oder einem cremigen Sahnepudding mitgebracht, der in vollen Zügen genossen wird. Bei einem derart reichhaltigen Festgelage ist es nicht verwunderlich, wenn Magen und Darm Schwerstarbeit leisten müssen. Sitzt die Hose zu eng, oder werden mehrere kohlensäurehaltige oder alkoholische Getränke genossen, kann dies dem einen oder anderen Genießer sauer aufstoßen. Manche Betroffene haben das Gefühl, als würde der Magen brennen, die Partystimmung lässt schlagartig nach. In solchen Akutsituationen empfiehlt es sich ein Präparat zur Bindung der Magensäure einzunehmen, damit der Spuk ein rasches Ende findet. Die Apothekerin Dr. Reinhild Lohmann von der Ambrosius-Apotheke in Ostbevern erklärt: „Bei akutem Sodbrennen ist es wichtig, dass sich die Symptome schnell bessern und zudem eine länger anhaltende Wirksamkeit gewährleistet wird.“

Die Gartenparty - ein Genuss für die ganze Familie. Foto: djd/Sanofi/Corbis

Die Gartenparty – ein Genuss für die ganze Familie.
Foto: djd/Sanofi/Corbis

Überschüssige Säure rasch neutralisieren

Bewährt zur Selbstmedikation hat sich etwa Maaloxan, das 2014 vom Bundesverband Deutscher Apotheker e.V. zum achten Mal in Folge als Antazidum des Jahres ausgezeichnet wurde. Besonders angenehm für Sodbrennen-Geplagte ist der rasche und lang andauernde Wirkungseintritt: Das Präparat entfaltet seine Wirkung im Magen, wo die überschüssige Säure neutralisiert wird. Innerhalb kurzer Zeit lässt das schmerzvolle Brennen nach, die Feier muss nicht unterbrochen werden. Wer häufiger unter Sodbrennen leidet, sollte beim Grillschmaus darauf achten, magere Fleischsorten auszuwählen, die auch nicht zu stark gewürzt sein sollten. Ernährungsexperten zufolge stehen auch Bohnenkaffee, Wein, hart gekochte Eier, Hülsenfrüchte und sehr frisches Brot im Verdacht zu einer Übersäuerung des Magens zu führen.

Wie entsteht Sodbrennen?

Um die Nahrung verdauen zu können benötigt der Magen Salzsäure. In der Regel verhindert der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen, dass Speisebrei zurück fließen kann. Ist der Verschluss geschwächt oder findet im Magen eine übermäßige Säureproduktion statt, kann saurer Mageninhalt in die Speiseröhre gelangen und die empfindliche Schleimhaut verätzen. Überessen, magensäureanregende Speisen, Genussgifte wie Nikotin oder Alkohol und Übergewicht können das Geschehen begünstigen.

Foto: djd/Sanofi

Foto: djd/Sanofi

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill?

Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill?
Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill?

Welcher Grill ist der Richtige? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Als kleine Entscheidungshilfe haben wir uns die Stärken und Schwächen von verschiedenen Geräten angeschaut und verraten euch, welcher Grill zu euch passt. Viele Grillfans schwören auf Holzkohle. Aber auch Elektro- oder Gasgrills gewinnen an Beliebtheit. Ob glühend, elektrisch oder mit Gas: Alle Geräte […]

Souvlaki mit Tsatsiki (für 4 Personen)

Souvlaki Foto: Wirths PR
Souvlaki Foto: Wirths PR

1 kg mageres Lammfleisch 2 grüne Paprikaschoten 2 rote Paprikaschoten 2-3 Knoblauchzehen 200 ml Olivenöl Saft von 2 Zitronen 2 TL Oregano 3 Lorbeerblätter Salz Pfeffer 1 Salatgurke 2 Knoblauchzehen 2 EL fein gehackter Dill 1 EL fein gehackte Minze 500 g Sahne Joghurt 5 EL Olivenöl 1 Glas schwarze Oliven 250 g Baguette Das […]

Wintergrillen – So macht es auch bei Frost und Schnee Spaß

Grillen im Winter
Grillen im Winter Foto: Pixabay

Warum ist Grillen so beliebt? Weil es eine gute Gelegenheit ist, mit der Familie und Freunden zusammen zu sitzen und zu plaudern. Zudem schmeckt gegrilltes Fleisch oder Hähnchen viel leckerer als in der Pfanne gebratenes. Deshalb können es viele auch kaum erwarten, bis im Frühling die Grillsaison wieder beginnt. Sie müssen aber nicht bis zum […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *