Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Der Stromverbrauch beim Elektrogrill

Stromverbrauch Elektrogrill

Stromverbrauch Elektrogrill

Wie jedes Elektrogerät benötigt auch der Elektrogrill einen Elektrogrill und verbraucht beim Betrieb Strom. Die Frage ist, wie hoch ist der Stromverbrauch und welche Kosten entstehen  dadurch beim Grillen? Ist ein Elektrogrill im Betrieb wohl möglich teurer als ein klassischer Holzkohlegrill?

Die beim Elektrogrillen verbrauchte Strommenge ergibt sich aus der Leistungsaufnahme des Grills und der Betriebsdauer. Durchschnittlich haben Elektrogrills eine Leistungsaufnahme von 1.800 bis 2.500 Watt. Diese Angabe sagt allerdings nur aus, wie viel Stromleistung das Gerät maximal im Dauerbetrieb aufnimmt. Üblicher Weise wird der Grill aber zunächst aufgeheizt und das Thermostat regelt dann nach Erreichen der Grilltemperatur die Hitzezufuhr runter. Um die Hitze zu halten, schaltet das Thermostat die Stromzufuhr für das Heizelement an und aus. Dadurch reduziert sich der Stromverbrauch natürlich erheblich. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass der Stromverbrauch während der Einschaltphase am höchsten ist, da das Gerät während dieser Phase mit Maximalleistung betrieben wird.

Bei Geräten mit einer Haube ist der Stromverbrauch um einiges geringer als bei Geräten ohne Haube. Durch die Haube wird die Wärme im Garraum gehalten und kann sich nicht verflüchtigen. Das optimiert nicht den Garprozess, sondern sorgt auch dafür, dass das Thermostat nicht so oft das Heizelement einschalten muss. Entsprechend sinkt der Stromverbrauch.

Welche Kosten entstehen beim Grillen mit dem Elektrogrill?

Geht man davon, dass man mit dem Elektrogrill rund 60 Minuten grillt und legt einen Strompreis von 25 Cent pro Kilowattstunde (kw/h) zugrunde, betragen die Kosten zwischen 50 Cent (2000 Watt Elektrogrill) und 63 Cent (2500 Watt Elektrogrill). Die tatsächlichen Kosten reduzieren sich in der Praxis jedoch, da der Grill ja wie geschrieben nicht ganze Zeit mit Maximalleistung betrieben wird. Um den genauen Stromverbrauch zu ermitteln, müssten dieser mit einem Energiemessgerät gemessen werden. Dazu wird das Messegerät zwischen den Elektrogrill und der Steckdose zwischengeschaltet.

Geht man von durchschnittlich 50 Cent je Grillgang aus, ist auch klar, dass Elektrogrillen deutlich preiswerter als das Grillen mit Holzkohle ist. Hier wird nicht selten ein Beutel Holzkohle zu ca. 3 – 4 Euro benötigt.

Leistungsaufnahme beim Elektrogrill Vergleich

Um Ihnen bei der Auswahl des Elektrogrills zu helfen, haben wir in unseren Produktvorstellungen die Leistungsaufnahme des jeweiligen Grills angegeben. So können Sie Ihre Favoriten bequem mit einander vergleichen.

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Grillen mit ELEKTRO – die clevere Alternative

Grillen mit ELEKTRO
Grillen mit ELEKTRO

In den Sommermonaten gibt es wohl nichts Schöneres, als ein leckeres Essen vom Grill. Einen solchen haben die meisten von uns in ihrem Garten – einige nutzen den Kamin im Garten gleichzeitig als Grill, wieder andere haben einen gemauerten Grill und auch den traditionellen Holzkohlegrill findet man in vielen deutschen Familien. Eine Alternative zu vorgenannten […]

Mariniertes Fleisch und Gemüse vom Grill (für 4 Personen)

Mariniert Fleisch Grill Foto: Wirths PR
Mariniert Fleisch Grill Foto: Wirths PR

4 Schweinenackensteaks 4 Schweinekoteletts 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 250 ml Sonnenblumenöl fein gehackte Petersilie Rosmarin 2 Kolben Zuckermais 4 Grilltomaten 2 Zucchini Salz Pfeffer Salbeiblätter Fleisch unter kaltem Wasser abbrausen und trocken tupfen. Zwiebel in Ringe schneiden, Knoblauchzehe fein würfeln. Das Öl zusammen mit den Zwiebelringen, Knoblauch, Petersilie und Rosmarin in eine Schale geben. Das […]

Freude am Grillen – Oft wird aus der Gartenparty ein opulentes Festmahl

Die Gartenparty - ein Genuss für die ganze Familie. Foto: djd/Sanofi/Corbis
Die Gartenparty - ein Genuss für die ganze Familie. Foto: djd/Sanofi/Corbis

(djd/pt). Sobald die Temperaturen steigen und die Outdoor-Saison beginnt, frönen viele Deutsche einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen – dem Grillen. Während der Gartenparty in fröhlicher Runde mit Freunden oder der Familie landen dabei allerhand köstliche Leckereien auf dem Grillrost. Neben der traditionellen Bratwurst für die jüngere Generation brutzeln Schweine- und Rindersteaks neben Bauchfleisch und köstlichem Fisch. Knackige […]