Skip to main content

Elektrogrills im Vergleich

Der Stromverbrauch beim Elektrogrill

Stromverbrauch Elektrogrill

Stromverbrauch Elektrogrill

Wie jedes Elektrogerät benötigt auch der Elektrogrill einen Elektrogrill und verbraucht beim Betrieb Strom. Die Frage ist, wie hoch ist der Stromverbrauch und welche Kosten entstehen  dadurch beim Grillen? Ist ein Elektrogrill im Betrieb wohl möglich teurer als ein klassischer Holzkohlegrill?

Die beim Elektrogrillen verbrauchte Strommenge ergibt sich aus der Leistungsaufnahme des Grills und der Betriebsdauer. Durchschnittlich haben Elektrogrills eine Leistungsaufnahme von 1.800 bis 2.500 Watt. Diese Angabe sagt allerdings nur aus, wie viel Stromleistung das Gerät maximal im Dauerbetrieb aufnimmt. Üblicher Weise wird der Grill aber zunächst aufgeheizt und das Thermostat regelt dann nach Erreichen der Grilltemperatur die Hitzezufuhr runter. Um die Hitze zu halten, schaltet das Thermostat die Stromzufuhr für das Heizelement an und aus. Dadurch reduziert sich der Stromverbrauch natürlich erheblich. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass der Stromverbrauch während der Einschaltphase am höchsten ist, da das Gerät während dieser Phase mit Maximalleistung betrieben wird.

Bei Geräten mit einer Haube ist der Stromverbrauch um einiges geringer als bei Geräten ohne Haube. Durch die Haube wird die Wärme im Garraum gehalten und kann sich nicht verflüchtigen. Das optimiert nicht den Garprozess, sondern sorgt auch dafür, dass das Thermostat nicht so oft das Heizelement einschalten muss. Entsprechend sinkt der Stromverbrauch.

Welche Kosten entstehen beim Grillen mit dem Elektrogrill?

Geht man davon, dass man mit dem Elektrogrill rund 60 Minuten grillt und legt einen Strompreis von 25 Cent pro Kilowattstunde (kw/h) zugrunde, betragen die Kosten zwischen 50 Cent (2000 Watt Elektrogrill) und 63 Cent (2500 Watt Elektrogrill). Die tatsächlichen Kosten reduzieren sich in der Praxis jedoch, da der Grill ja wie geschrieben nicht ganze Zeit mit Maximalleistung betrieben wird. Um den genauen Stromverbrauch zu ermitteln, müssten dieser mit einem Energiemessgerät gemessen werden. Dazu wird das Messegerät zwischen den Elektrogrill und der Steckdose zwischengeschaltet.

Geht man von durchschnittlich 50 Cent je Grillgang aus, ist auch klar, dass Elektrogrillen deutlich preiswerter als das Grillen mit Holzkohle ist. Hier wird nicht selten ein Beutel Holzkohle zu ca. 3 – 4 Euro benötigt.

Leistungsaufnahme beim Elektrogrill Vergleich

Um Ihnen bei der Auswahl des Elektrogrills zu helfen, haben wir in unseren Produktvorstellungen die Leistungsaufnahme des jeweiligen Grills angegeben. So können Sie Ihre Favoriten bequem mit einander vergleichen.

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]

Ähnliche Beiträge

Blogs für den Hobbygriller – Teil 1

Blogs für den Hobbygriller – Teil 1
Blogs für den Hobbygriller – Teil 1

Wer einen Grill sein Eigen nennt und leidenschaftlich gerne grillt, wird sicher Lust haben, sein Grillwissen zu vertiefen, neue Grillmethoden zu testen und neue Rezepte auszuprobieren. Doch wo findet man Anregungen und die passenden Informationen. Glücklicher Weise gibt es heute das Internet. Hier findest Du alle möglich Tipps, Tricks und Do-it-yourself Anleitungen. Damit kann man […]

Besser grillen – Metzgermeister Franz Seibold räumt mit gängigen Grillmythen auf

Das Fleisch sollte man vor dem Grillen kühl aufbewahren - gefroren sollte es jedoch nicht mehr sein. Foto: djd/www.qs-live.de
Das Fleisch sollte man vor dem Grillen kühl aufbewahren - gefroren sollte es jedoch nicht mehr sein. Foto: djd/www.qs-live.de

(djd/pt). Die Steaks vor dem Grillen salzen – oder besser nicht? Wenn es um Fleisch und Fleischwaren geht, macht Metzgermeister Franz Seibold (33) so schnell niemand etwas vor. Als Botschafter der EU-geförderten Kampagne „QS-live. Initiative Qualitätssicherung“ engagiert er sich für mehr Durchblick in Sachen Lebensmittelsicherheit. Doch damit Grillfleisch gelingt, muss nicht nur die Qualität stimmen […]

Dreierlei Fleisch vom Grill

Dreierlei Fleisch vom Grill
Dreierlei Fleisch vom Grill Foto: Wirths PR

(für 6 Personen) Hühnerschenkel in asiatischer Grillmarinade 4 Hähnchenschenkel 2 EL Honig 4 EL Sesamöl 2 EL Zitronensaft 6 EL Sojasauce 1 EL Currypulver 1 TL Ingwerpulver Die Hähnchenschenkel mit kaltem Wasser abbrausen und trocken tupfen. Aus Honig, Öl und den übrigen Zutaten eine Marinade zubereiten und die Hähnchenschenkel darin möglichst 1-2 Stunden einlegen. Herausnehmen, […]